Die Serviceangebote bei der WBG sind breit gefächert und immer steht ihnen ein persönlicher Ansprechpartner bei Fragen und Hinweisen zur Verfügung. Dabei gibt es den Service den Sie zu Recht erwarten, zum Beispiel bei Reparaturen bis hin zu Dienstleistungen die sie vielleicht so nur in einer Genossenschaft wie unserer finden, mit Gästewohnungen und Angeboten der sozialen Betreuung.
Reparaturen an genossenschaftlichem Eigentum werden am schnellsten während unserer Dienstzeiten per Telefon an unsere Haustechniker gemeldet. Falls Sie während unserer Dienstzeiten nicht die Möglichkeit haben, uns zu erreichen, schreiben Sie uns eine E-Mail und nutzen das vorgesehene Online-Formular. Hilfreich für eine schnelle Bearbeitung ist die Angabe Ihrer Wohnungsnummer und Adresse.
In Havariefällen außerhalb unserer Dienstzeiten kontaktieren Sie die zuständigen Handwerkerfirmen. Diese finden Sie auf unserer Internetseite Notdienste oder im auf dem Hausaushang in ihrem Treppenhaus.
Wir finden Ihre Wohnung oder Ihren Stellplatz / Garage in Brandenburg an der Havel!
Füllen Sie einfach unser Mietservice-Formular mit Ihren Vorstellungen und Wünschen aus und wir finden Ihre neue Wohnung oder Ihren Stellplatz / Garage für Sie!
Kostenlos und unverbindlich.
Wir sind für sie da
Die Betreuung unserer Mitglieder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb lassen wir sie nicht allein, wenn sie in Bedrängnis kommen oder unsere Hilfe brauchen.
Die Gründe für persönliche oder finanzielle Notlagen sind sehr unterschiedlich. Oft führen ein plötzlicher Arbeitsplatzverlust oder familiäre Probleme zu finanziellen Engpässen, die zum Zahlungsverzug führen und damit den Verlust der Wohnung nach sich ziehen können.
In einem persönlichen Gespräch mit uns können gemeinsam Präventivmaßnahmen und Lösungswege besprochen werden, um Mietschulden vorzubeugen oder zeitnah abzubauen. Darüber hinaus stellen wir gern Kontakte mit zuständigen Behörden und Beratungsstellen her.
Unsere Mitgliederbetreuung umfasst neben dem Forderungsmanagement auch die Gestaltung des genossenschaftlichen Mitgliederlebens. Wir organisieren Mitgliederfeste, Seniorentanz und -sport, Fahrradtouren und ermöglichen einkommensschwachen Familien durch Bezuschussung die Teilnahme an Kinder- und Jugendreisen.
Sie möchten einen Zuschuss für eine Kinder- oder Jugendreise beantragen?
Bitte wenden Sie sich an unsere Mitgliederbetreuung:
Mercedes Wesoly
mitglieder@wbg-brandenburg.de
oder Telefon: 03381/356-135
Wenn Sie mehr über uns und unsere Aktivitäten wissen möchten, dann lesen Sie das WBG-Magazin Cafézeit.
Die zwölfseitige Zeitschrift informiert regelmäßig über die Entwicklung der Genossenschaft, Modernisierungsvorhaben, umweltbewusstes Wohnen und Veranstaltungen. Zudem finden Sie aktuelle Wohnungsangebote.
Das Magazin wird mit einer Auflage von 35.000 Stück in der Stadt verteilt.
Hurra, es wird wieder Sommer im Neubaugebiet! Nach dem großen Erfolg der Hohenstücken-Saga im letzten Jahr gibt es nun die Fortsetzung mit den beiden Balkon-Nachbarinnen, dargestellt von Michelle Schmidt und Alexandra Wilke. Worüber diesmal heiß diskutiert wird, erfahren Sie in dieser Ausgabe ...
Jetzt lesen ...Dieses Jahr neigt sich dem Ende zu! Ein schwieriges Jahr mit vielen Herausforderungen, welche uns auch im neuen Jahr weiter begleiten werden. Aber wir sind für Sie da mit Herz und Verstand, wie beim Bauabschluss in der Kreyssigstraße 13 – 18. Mehr dazu ab Seite 4
Jetzt lesen ...Spüren Sie es schon? Der "Sommer im Neubaugebiet" ist da und zwar in Form eines Theaterstückes das in Hohenstücken von Balkon zu Balkon aufgeführt wird. Erfahren Sie mehr über das Projekt von Michelle Schmidt und Alexandra Wilke auf Seite 2.
Jetzt lesen ...Alles, was wichtig ist
Damit Sie als Mitglied der Genossenschaft immer auf dem neusten Stand sind, gibt die WBG regelmäßig das vierseitige Informationsblatt Vis-à-Vis heraus.
Im Blatt finden sich die wichtigsten Informationen über die Arbeit der Genossenschaft, die Mitwirkungs- und Beteiligungsmöglichkeiten sowie die Mittel- und Budgetverwendungen. Ergänzt wird es durch Wortmeldungen des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
Die zweite Ausgabe unserer Mitgliederinformation „Vis-a-Vis“ wird in Kürze verteilt. Wir geben einen Rückblick sowie einen kleinen Ausblick ins Jahr 2023. Informieren Sie sich über die mögliche Auszahlung des Entlasstungsbeitrages. Ihr WBG-Team!
Jetzt lesen ...Die erste Ausgabe unserer Mitgliederinformation „Vis-a-Vis“ wird in Kürze verteilt. Wir informieren Sie über unsere umfangreichen Baumaßnahmen in diesem Jahr, die anstehenden Veranstaltungen und lassen unsere Auszubildende Ginelle Bettge zurück blicken. Ihr WBG-Team!
Jetzt lesen ...Kurz vor Weihnachten haben wir die zweite Ausgabe im Jahr 2021 unserer Mitgliederinformation "Vis-a-Vis" versendet. Falls Sie unserer Vis-à-Vis nicht erhalten haben, können Sie diese hier durchstöbern und die aktuellen Beiträge nachlesen. Ihr WBG-Team!
Jetzt lesen ...Gut zu wissen
Abfälle aus Haushalten, die wegen ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes nicht in die Abfallbehälter passen, gehören zum Sperrmüll. Dazu zählen zum Beispiel Schränke und Polstermöbel, Matratzen und Teppiche sowie Elektrogeräte.
Für die Entsorgung sind der Name und die Adresse, die Stückzahl des Sperrmülls oder der Geräte anzugeben.
Bitte stellen Sie den Sperrmüll erst am Tag der Abholung am Straßenrand bereit. So vermeiden Sie eine Anzeige vom Ordnungsamt.
Haben Sie Sperrmüll zu entsorgen, dann nutzen Sie bitte den Online-Abruf auf www.stadt-brandenburg.de oder setzen Sie sich mit der Telefonhotline 03381/323-737 in Verbindung und lassen sich einen Termin zur Abholung geben.