Über uns
Die Mitgliedschaft in der WBG Brandenburg eG wird vom Wir bestimmt.
Die Eigentumsform der Genossenschaft bietet dabei viele Vorteile, z. B.: lebenslanges Wohnrecht, bezahlbare Mieten, Verwendung der Überschüsse für Sanierung und Modernisierung. Daneben unterbreiten wir Angebote zur Freizeitgestaltung, mit Gästewohnungen und dem Partyraum bis zum sozialen Engagement in unserer Stadt.
Unsere Wohnungen
Unsere Wohnungen befinden sich in verschiedenen Wohngebieten von Brandenburg an der Havel. Ob Nord, Hohenstücken, Innenstadt oder am Quenz: Wir bieten Ihnen modernisierten Wohnraum mit sehr guter Ausstattung. Unsere Wohnungsbestände überzeugen durch renovierte Treppenhäuser, neue Hauseingangstüren, instandgesetzte Balkone – und das zu einem bezahlbaren Mietpreis! Bei unseren Wohnhäusern legen wir viel Wert auf die Gestaltung der Außenanlagen. Dazu gehören nahegelegene PKW-Stellplätze, Spielmöglichkeiten für Kinder und schön angelegte Vorgärten.
Unsere Extras
Neben diesen Vorteilen, die zu einer besonderen Lebensqualität beitragen, profitieren unsere Mieter noch von weiteren Extras wie unserem Bonus-Programm, exklusiven Gästewohnungen und einem Partyraum.
Unsere Feste
Damit sich unsere Mitglieder auch außerhalb Ihrer Wohnung wohlfühlen und mit anderen Menschen in regen Austausch kommen, gibt es bei uns zahlreiche Veranstaltungen. Festliche Höhepunkte sind unser „genossenschaftliches Kaffeetrinken“, die Hofmusik und das Herbstfest in verschiedenen Höfen unserer Wohnanlagen.
Leider können wir Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen dieses Video nicht anzeigen. Bitte klicken Sie hier um das Video direkt bei YouTube abzuspielen.
Wer bei uns mietet, ist oder wird unser Mitglied. Oft kann bei Einzug in eine neue Wohnung ein spezielles Wohnpaket für die Wohnungsausstattung gewählt werden. So fühlt man sich fast wie ein Eigentümer.
Unsere Wohnungen sind keine Spekulationsobjekte. Bei Mieten von aktuell 3,30 bis 7,00 Euro (Stand 2021) ist für jedes Mitglied bezahlbares Wohnen garantiert. Unser Bonusprogramm bietet neuen Mitgliedern besondere Vorzüge zum Einzug in die neue Wohnung.
Die Mitgliedschaft bei uns ist zeitlich unbegrenzt. So sind unsere Mieter vor Ausverkauf und Eigenbedarfskündigung geschützt. Lebenslang in der Wohnung leben zu können, das wünschen sich viele Mieter, deshalb sanieren wir seniorenfreundlich, zum Beispiel mit barrierefreien Zugängen oder bodengleichen Duschen.
Gemeinschaft entsteht durch gemeinsames Erleben. Fahrradtouren, Mieterfeste, Tanz- und Sportveranstaltungen gehören bei uns zum regelmäßigen Programm. Auch Hausgemeinschaftsfeste werden von uns unterstützt.
Wir bieten Serviceleistungen für Senioren in Kooperation mit unseren Partnern an, zum Beispiel in der Emsterstraße 1 - 11 oder der Max-Herm-Straße 2/4. Ob gemeinsamer Mittagstisch, Beratung oder Hilfe – unsere Genossenschaft ist an Ihrer Seite.
Familien mit Kindern brauchen ausreichend Wohnraum. Bei uns finden auch Alleinerziehende ein bezahlbares und sicheres Zuhause. Wir leisten Zuschüsse zu Kinder- und Jugendreisen und sind bei Kinderveranstaltungen aktiv dabei.
Hohe Qualität ist ein Garant für Zufriedenheit beim Wohnen. Unsere Sanierungs- und Bauvorhaben verbessern die Wohn- und Lebensqualität der Mieter. Zudem unterstützen unsere Projekte die Stadtentwicklung.
Erwirtschaftete Überschüsse kommen selbstverständlich den Mitgliedern zugute und werden für Instandhaltung und Modernisierungen verwendet. Moderne Heizungs- und Schließanlagen gehören zum Standard, neue und größere Balkone sowie Aufzüge finden immer öfter ihren Platz.
Wir betreuen rund 7.535 Wohnungen mit 1 bis 6 Zimmern auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Zusammen mit unseren derzeit 7.108 Mitgliedern bilden wir eine starke Genossenschaft.
Brandenburger Kultur- und Sportvereine sowie soziale Angebote vom Bürgerhaus in Hohenstücken werden von uns tatkräftig unterstützt. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mieter in ihrem Wohnquartier wohlfühlen und vielfältige Freizeitangebote in der Stadt nutzen können.
Die Vertreterversammlung ist das höchste Organ in der Wohnungsbaugenossenschaft Brandenburg eG. Dort beschließen die gewählten Vertreter zum Beispiel über den Jahresabschluss oder besprechen die aktuelle Bilanz. Somit können alle Vertreter den Fortschritt in Sachen Vermietung, aktuellen Bauvorhaben u.ä. erfahren. Auch wir müssen uns mit den brisanten Themen wie Corona, Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Preissteigerungen auseinandersetzen. Unser Ziel für die Zukunft bleibt es, ein sicheres und preiswertes Wohnen für unsere Mitglieder, die auch unsere Mieterinnen und Mieter sind, anzubieten.
Leider können wir Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen dieses Video nicht anzeigen. Bitte klicken Sie hier um das Video direkt bei YouTube abzuspielen.
Soziales Engagement ist für die WBG Ehrensache. Deshalb unterstützen wir Brandenburger Einrichtungen der Bereiche Sport, Soziales und Kultur.
Die Frauen und Männer des Sportverein 63 Brandenburg-West spielen mit Leidenschaft und in den Ligen Handball. Wir von der WBG fördern und unterstützen sie dabei.
Als soziokulturelles Zentrum und Vernetzungstelle für Projekte und Vereine ist das Bürgerhaus eine wichtige Anlaufstelle im Stadtteil Hohenstücken. Die WB ist mit tatkräftiger Unterstützung und Zusammenarbeit dabei.
Seit weit über 100 Jahren wird beim Brandenburger Sportclub Süd 05 der Ball gekickt. Die WBG ist stolz, den Verein und seine Mitglieder bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Seit 1964 grüßen sich die Brandenburger Karnevalisten des BKC mit „Heveller Helau“. Wir als WBG grüßen zurück und unterstützen das bunte Treiben in unserer Stadt.