Wir (die WBG) könnten ganz viel darüber reden, wie toll die Platte ist. Oder wir zeigen einfach all die Möglichkeiten, die im alten DDR-Wohnraum neuerdings stecken – zum Entdecken, Anfassen und Mitmachen in unserem neuen „Kreativspace“ in der Brösestraße 16. Ob als Musterwohnung oder kreative Begegnungsstätte, diese 60 Quadratmeter stehen für vieles offen.
Was das heißt? Die WBG hat eine Wohnung im Block so hergerichtet, wie „Platte“ heute sein kann. Mit Betoncharme, stylischen Möbeln und modernster Technik sind die Räume praktisch und gemütlich zugleich – und bieten Platz für tolle Aktivitäten. Den Auftakt, um zu zeigen, wie viel Spaß in den Zimmern steckt, macht die WBG selbst. So wird zu gleich zwei Events eingeladen, um den tristen Winter zu versüßen.
Nummer eins: Die Wohnung weckt WM-Fieber. Auf dem großen Fernseher werden die Deutschland-Spiele in Katar übertragen. Bis zu zwölf Freunde haben nun die Chance, dort gemeinsam zu schauen, Knabbereien und Getränke inklusive. Gezeigt werden die Spiele der Gruppenphase bis zum Finale. Deutschland trifft in Gruppe E auf Spanien, Japan und Costa Rica. Wer das Fußball-Spektakel in der Brösestraße 16 erleben möchte: bitte per E-Mail an k.fischper@wbg-brandenburg.de bewerben. Schön wäre ein Fan-Foto eurer Gruppe und an welchem Tag zu welcher und Uhrzeit ihr die Wohnung gern nutzen möchtet.
Bei der zweiten Aktion geht es besinnlicher zu, denn am 15. Dezember, von 14 bis 16 Uhr, soll die Küche des „Kreativspace“ zur Weihnachtsbäckerei werden. Vom Kind bis zum Senior, wer Lust auf einen gemeinsamen „süßen“ Nachmittag hat, ist eingeladen gemeinsam zu backen. Die Backutensilien und Zutaten werden gestellt und betreut wird die Aktion von unserem Kreativ-Team. Anmeldungen bitte per E-Mail an c.linzen@wbg-brandenburg.de.Weitere Aktionen werden geplant, etwa Spiele- oder Kochabende. Wir freuen uns aber auch über jede Idee, wie die Wohnung als Treffpunkt genutzt werden kann. Denkbar sind auch mit unserem WBG-Marketing verknüpfte vereinzelte Coworking-Initiativen oder Aufnahmen für Podcast- oder Filmprojekte.
Außerdem können alle, die sich für das Leben in der Platte interessieren, einen Blick in die Räume werfen und vielleicht sogar ein paar Nächte dort verweilen. Einzige Bedingung ist, postet über euren Aufenthalt, wie ihr das Wohnen in der Platte erlebt.