Termin buchen / Service in Brandenburg an der Havel
Service
Mieten in Brandenburg an der Havel
Mieten
Jobs / Stellen in Brandenburg an der Havel
Karriere

Was kommt nach Corona

und dem Energiepreisschock?

Die steigenden Energiepreise sind das Thema des Jahres 2022 gewesen. Das Thema treibt uns in der Genossenschaft genauso um wie Sie, unsere Mitglieder, in Ihrem täglichen Leben. Dadurch wird alles teurer. Manches ist gar nicht mehr oder nur viel später zu bekommen.

Hinter diesen Auswirkungen des furchtbaren Kriegs in der Ukraine sind die Beeinträchtigungen durch die Coronapandemie fast verschwunden. Obwohl auch sie besonders den Jahresanfang geprägt haben. Das ist fast schon vergessen. Ob die Pandemie uns wieder einholt?

Leider können auch wir als Genossenschaft nicht mehr tun, als den Preisanstieg im Bereich der Wohnkosten zu dämpfen. Verhindern können wir ihn nicht. Gerade im Bereich der Heizungskosten sind wir gemeinsam abhängig von den explodierenden Gaspreisen. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer stabilen Versorgung.

Auch 2022 haben wir trotz der Schwierigkeiten erfolgreich gebaut. Wenn auch nicht ohne Rückschläge. Weitgehend termingerecht fertig geworden sind unsere Maßnahmen zur Strangsanierung mit Umstellung der Warmwasserbereitung in der Kopenhagener Straße 1 – 19. Damit konnten wir die gasbetriebenen Thermen außer Betrieb nehmen. Auch die Balkonsanierung in der Kreyssigstraße 39 – 49 ist erfolgreich abgeschlossen.

Bei der komplexen Sanierung und Modernisierung des Hauses Kreyssigstraße 13 – 18 sind wir aber in Verzug. Zwischenzeitlich war die rechtzeitige Montage der neuen Aufzüge nicht gesichert. Deshalb haben wir den neuen Mietern freigestellt, ob sie wie geplant zum 1. Dezember oder später einziehen. Erreicht haben wir trotz aller Schwierigkeiten, dass die Kosten eingehalten wurden.

Auch das Genossenschaftsleben kam im Jahr 2022 nicht zu kurz. Das war uns wichtig. Hofmusik im Mai in der Großen Gartenstraße, genossenschaftliches Kaffeetrinken im Juni auf dem Hof in der Silostraße, das sehr erfolgreiche Balkontheater im September zu 50 Jahren Hohenstücken und das Herbstfest für Familien im Oktober auf dem Gertraudenhof. Das sind die Höhepunkte gewesen, zu denen Sie uns vielfach besucht haben. Dankeschön dafür!

Für das neue Jahr beobachten wir aufmerksam die Energiepreisentwicklung. Sobald sich Entlastungsmöglichkeiten ergeben, werden wir diese an Sie als Mitglieder weiterreichen.

Als Technischer Vorstand verabschiedet sich Gerhard Zapff auch an dieser Stelle. Er wechselt am Jahresende in den verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger ist Christian Heublein. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen für das neue Jahr alles erdenklich Gute. Wir wünschen Ihnen auch, dass Sie die Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben verbringen und so notwendige Kraft tanken können. Wir bedanken uns für Ihre Treue und werden alles dafür tun, Ihnen weiter ein sicheres Zuhause zu bieten.

Gerhard Zapff                                      Matthias Osterburg                                     Heidrun Fleege