Termin buchen / Service in Brandenburg an der Havel
Service
Mieten in Brandenburg an der Havel
Mieten
Jobs / Stellen in Brandenburg an der Havel
Karriere

Zeit für das Miteinander

... Kaffee à la Genossenschaft

Über 250 Gäste kamen unserer Einladung zum Kaffee à la Genossenschaft nach. Viele sichtlich erfreut, sich ohne Auflagen wie vor Pandemiezeit treffen zu können. Es wurde geschwatzt, gelacht, gesungen und getanzt. So wie es sich die Gastgeber wünschten, die Zeit für das Miteinander zu genießen.

Das leckere Kuchenbuffet war optisch bereits ein Hingucker und der Kaufmännische Vorstand, Matthias Osterburg, ließ es sich nehmen den Tortenanschnitt eigenhändig vorzunehmen. In diesem Jahr halfen ihm dabei zwei fleißige Helfer, Lucas Zamarian (8 Jahre) und Johannes Stäbler (8 Jahre). Lucas wollte unbedingt die Torten und den Kuchen von seinem Opa, Bäcker- und Konditormeister Kurt Wittstock aus Milow, mit anliefern und wenn sie schon mal da waren, auch verteilen.

Matthias Osterburg begrüßte die Gäste auf das Herzlichste und betonte das „genossenschaftliche Miteinander und Füreinander“ in diesen bewegten Zeiten. Geprägt durch die Pandemie sowie durch die weltpolitische Lage ist das Miteinander heute wichtiger denn je. Er wies daraufhin, dass die Genossenschaft vor der Schwierigkeit steht, ihre Bestandsmieter und Neumieter mit bezahlbaren Wohnraum auch zukünftig zu versorgen. Als Grund nannte er die Preiserhöhungen und Materiallieferschwierigkeiten bei den Bau- und Handwerksfirmen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat die Genossenschaft u.a. die Vorauszahlungen für Heizkosten erhöht und die Neuvertragspreise moderat angehoben.

Auch in diesem Jahr ist die WBG mit vielen Bauprojekten unterwegs. Unter dem „Motto gemeinsam zusammen“ versucht die Genossenschaft mit den Auftragnehmern, meist regionalen Handwerkerfirmen, die Schwierigkeiten zu bewältigen und bedankte sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit. Das große Bauprojekt aktuell in diesem Jahr ist die Komplettmodernisierung des Wohnhauses in der Kreyssigstraße 13-18 mit unterschiedlichen Grundrissen, große und kleine Wohnungen, mit und ohne Aufzug. Ganz individuell versucht die WBG die Wohnwünsche der Mieter zu erfüllen. Zudem erwähnte Matthias Osterburg die erfolgreiche Kampagne #WirliebendiePlatte im Stadtteil Hohenstücken, der in diesem Jahr sein 50. Entstehungsjubiläum feiert. Sie soll auf die modernen und interessanten Grundrisse in der optisch originalen Platte mit preiswertem Wohnraum aufmerksam machen. Auch das größere Instandhaltungsprogramm u.a. mit Balkonsanierungen in der Kreyssigstraße und der Warmwasserumstellung von Gas auf Fernwärme in Hohenstücken wird fortgeführt. All diese Erfolge geben der Genossenschaft auch Anlass zum Feiern und das mit Recht!

Kommentareformular

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.