Termin buchen / Service in Brandenburg an der Havel
Service
Mieten in Brandenburg an der Havel
Mieten
Jobs / Stellen in Brandenburg an der Havel
Karriere

Der Ausblick

Unser Projekt Friedrich-Grasow-Straße 43 – 47 im „Quartier der Mitte“ und noch mehr!

Das Großbauprojekt in 2023 ist die Friedrich-Grasow-Straße 43 – 47. Hier werden neben aufwendiger Sanierung nicht nur Aufzüge angebaut und Grundrissänderungen vorgenommen, sondern auch barrierefreie Wohnungen hergestellt. Zum ersten Mal entsteht in unserem Portfolio ein Wohnhaus mit KfW-Effizienzhaus-Standard 85. Bisher hatten wir nach KfW 100 in der Flämingstraße 2 – 10 und Barnimstraße 1 – 7 saniert. Aber mit der Plattenbausubstanz ist hier noch mehr drin! Bei den immer weiter steigenden Mieten haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Haus auf die Wohnraumförderung des Landes Brandenburg zurückzugreifen. Somit schaffen wir bezahlbaren Wohnraum mit einer sehr guten Ausstattung.

Unser Projekt #WirliebendiePlatte u. a. in der Brösestraße sowie Friedrich-Grasow-Straße wurde sehr gut in den vergangenen zwei Jahren von Mietinteressenten angenommen. In der Brösestraße 2 – 16 haben wir aktuell eine 100-prozentige Vermietungsquote. Deshalb wollen wir die Brösestraße bautechnisch weiter optimieren. So planen wir in 2023 die Balkonsanierung der 60 Balkone sowie eine Fugensanierung der Fassadenflächen. In der gegenüberliegenden Brösestraße 9 – 13 werden wir die Steigestränge erneuern und den Heizungsvorlauf umverlegen. Dadurch können zukünftig Heizkosten eingespart werden. In der Max-Herm-Straße 2/4 erneuern wir die Dachhaut sowie die Dachluken.

Nach der erfolgreichen Freitreppeninstandsetzung u. a. in der Gertraudenstraße führen wir in 2023 dieses Bauprogramm fort. Dafür haben wir 80.000 Euro eingeplant. Die neuen Freitreppen in der Gertraudenstraße 36 – 42, 50 – 54 und 62 – 66 haben insgesamt ca. 143.000,00 € gekostet. Sie und die dazu passenden Pflasterarbeiten werten das Erscheinungsbild der Wohnhäuser und des Wohnumfeldes deutlich auf, findet unser Kollege vom Haustechnik-Team 5, Ole Tessner, der vor Ort in der Gertraudenstraße 50 nach Baufertigstellung persönlich vom neuen Aussehen überzeugte.

Die Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen werden im kommenden Jahr in der Bauhofstraße 25 – 31 sowie 25 a – d komplett ausgetauscht.  In der Vereinsstraße 49 – 57 bereiten wir mit einer neuen Übergabestation die Umstellung auf Fernwärme in 2024 vor. Die Wohnhäuser können dann ans Fernwärmenetz angeschlossen werden. Auch hier erhoffen wir uns für unsere Mieter zukünftig wieder sinkende Heizkosten.

Auch im Stadtteil Nord werden wir aktiv. In der Ruppinstraße 1 – 23 entfernen wir das Medium Gas aus den Wohnungen, welches aktuell noch für die Warmwasseraufbereitung nötig ist, und stellen auf Fernwärme um.