Alt
WBG Logo
WBG Logo

KLIMANEUTRAL WOHNEN? Wir machen’s möglich!

Die WBG verfolgt ein klares Ziel: Bis 2040 klimaneutral werden.

Dafür setzen wir, im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, verstärkt auf Fernwärme. Wo ein Anschluss nicht möglich ist, entwickeln wir individuelle Lösungen. Seit Jahresbeginn 2025 werden alle fernwärmeversorgten Wohnungen in Brandenburg von den Stadtwerken nahezu CO₂-neutral beheizt.

Der Energieträger ist die unvermeidbare Abwärme aus der Abfallverwertungsanlage Premnitz. Selbst im kalten Februar 2025 reichte die Leistung der Anlage ohne Zusatzheizung aus. Ein weiterer Vorteil: Die neue Fernwärme ist günstiger als die frühere, erdgasbasierte Versorgung. Sie ist sogar eine der preiswertesten Heizoptionen im ganzen Bundesland. Zudem haben wir mit den Stadtwerken eine Preisklausel vereinbart, die zukünftige Steigerungen abfedert. CO₂-Kosten entstehen künftig nur noch, wenn die Zusatzheizung tatsächlich zum Einsatz kommt.

Um die Wärmewende konsequent voranzubringen, hat die WBG ein Millionenprogramm gestartet: Bis 2035 sollen auch die verbleibenden Objekte in Nord und Hohenstücken von Erdgas auf Fernwärme umgestellt werden – inklusive der Warmwasserbereitung.

Trotz dieser Investitionen bleibt eine bezahlbare Miete unsere zentrale Leitlinie. Dementsprechend richten wir unsere Finanzplanung langfristig und strategisch aus. Schon heute bietet die WBG gutes Wohnen zu fairen Preisen.

Aktuell bieten wir unsere Wohnungen mit einer Kaltmiete von 4,90-8,10 €/m² an. Gleichzeitig greifen wir auf die Erfahrungen aus bisherigen Projekten zurück: Fotovoltaikanlagen zur Warmwasserbereitung und Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern haben gezeigt, wie effizient nachhaltige Technologien eingesetzt werden können. Dieses Wissen nutzen wir künftig für Gebäude, die nicht an das Fernwärmenetz angeschlossen werden können. In diesem Bereich plant die WBG ab etwa 2035 aktiv zu werden.

© 2010-2025 | WBG Brandenburg eG - Wir geben Ihnen ein Zuhause - Wir geben Ihnen ein Zuhause in Brandenburg an der Havel.