Herbstzauber auf dem Gertraudenhof – Wir feiern Nachbarschaft
Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann dieses Medium leider nicht angezeigt werden. Bitte passen Sie Ihre Einstellungen an, um den Inhalt zu sehen.
Am 15. Oktober verwandelte sich unser Gertraudenhof erneut in einen lebendigen Treffpunkt voller Begegnungen, Farben und gemeinsamer Momente. Beim diesjährigen Herbstfest haben wir als WBG unsere Mieterinnen und Mieter sowie Gäste aus dem Wohngebiet und der Stadt eingeladen, einen Nachmittag miteinander zu genießen – mitten im Quartier, mitten im Leben.
Schon beim ersten Rundgang durch den Hof wurde spürbar, was den Gertraudenhof besonders macht: ein Wohnumfeld, in dem Menschen sich kennen, miteinander ins Gespräch kommen und ihr Zuhause nicht nur als Wohnung, sondern als Teil eines gemeinschaftlichen Umfeldes erleben. Kinder ließen sich schminken, schnitzten Kürbisgesichter und bereiteten ihre Laternen für den abendlichen Umzug durch den Märchengarten vor. Steffan Drotleff und Tobias Borchardt lasen Undine-Märchen, Märchen von und für Kinder, und versetzen Groß und Klein zum Träumen, während Clown Herzchen für gute Stimmung und eine Fee mit großen Seifenblasen für strahlende Gesichter sorgten.
Viele Nachbarinnen und Nachbarn nutzten die Gelegenheit, sich wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Genau darum ging es uns: Räume zu schaffen, in denen Gemeinschaft wachsen kann. „Wir möchten mit solchen Festen stärken, was unseren Gertraudenhof ausmacht: Nähe, Lebensfreude und nachbarschaftliches Miteinander“, betont unsere Marketingleiterin Katja Fischper.
Der Gertraudenhof steht beispielhaft für unsere Quartiersarbeit: ein grünes, modern entwickeltes Wohngebiet mit verschiedenen Wohnungsangeboten, Spiel- und Aufenthaltsbereichen sowie Raum für Begegnung – für Familien, Paare, Seniorinnen und alle, die gut und gemeinschaftlich wohnen möchten. Feste wie das Herbstfest unterstützen dieses Miteinander und zeigen, dass Wohnen mehr bedeutet als vier Wände.
Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Mitarbeiter*innen sowie unseren Partnern – unter anderem dem Quartiersmanagement Hohenstücken und dem Verein Freunde des Tierparks Zabakuck e. V., Christian Förster, dem Abfallberater der Stadt Brandenburg an der Havel, dem Kinderzirkus „Hoppla“, Kleinkunst Brandenburg e.V. –, die mit ihrer Unterstützung wesentlich zum Gelingen beigetragen haben.
Der Herbstzauber auf dem Gertraudenhof hat erneut gezeigt: Ein Quartier wird dann zum Zuhause, wenn wir es gemeinsam mit Leben füllen.

