BALKONTHEATER IN HOHENSTÜCKEN: SPUK; KUNST UND GANZ VIEL PLATTE!
Willkommen zurück im wildesten Wohngebiet Brandenburgs – oder besser gesagt: auf der spektakulärsten Open-Air-Bühne zwischen Balkon & Beton in Hohenstücken.
GEISTER IM PLATTENBAU? ABER SICHER!
Während „Die Alex“ und „Frau Schmidt“ noch in den Erinnerungen an laue Sommerabende und Nachbarschaftsdramen schwelgten, kam schon der nächste Schrecken um die Ecke: Zeitgeister, die ihre ganz eigenen Vorstellungen vom Wohnen im Jahr 2025 mitbringen – und sie sind nicht gerade leise.
Türen schlagen von allein, der Aufzug fährt ohne Knopfdruck, und in der Hausgemeinschaftsgruppe tauchen plötzlich Nachrichten auf, die keiner geschrieben hat.
Was passiert, wenn unsichtbare Mitbewohner auf ihre Wohnrechte pochen?
Antwort: ein Theaterstück zum Totlachen – und manchmal auch ein bisschen zum Fürchten.
WENN DER PLATTENSPIELER AUF PLATTE TRIFFT
Damit das Ganze nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Bauch vibriert, haben sich die Veranstalter musikalische Verstärkung geholt: Die DJs von Maja Records liefern den passenden Soundtrack zum Spuk.
Mit fein abgestimmten Beats, überraschenden Sounds und eigens komponierten Lichtdesigns verwandeln sie das Quartier in eine Bühne voller Atmosphäre.
Zwischen Nebel, Neon und Nachhall wird hier nicht nur Theater gespielt, sondern auch akustisch inszeniert – so eindringlich, dass selbst die Geister tanzen wollen.
MITTEN IM BETON: JULES IM HOCHHAUS
Und als wäre das nicht genug, wird auch die Kunst aus dem Dornröschenschlaf der Platte geweckt. Die Brandenburger Künstlerin Julia Burmeister (alias Jules) bespielt acht leerstehende Wohnungen im bald kernsanierten Hochhaus mit ihrer radikal ehrlichen Pop-up-Ausstellung „Jules im Hochhaus“.
Zwischen bröckelndem Putz und verblassten Tapeten zeigt sie Werke aus sechs Jahren künstlerischer Arbeit – und macht den Verfall zum Atelier. Jules malt direkt vor Ort – auf Wänden, Fenstern, Böden.
Damit wird das Hochhaus selbst zur lebendigen Galerie – ein Ort, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt wird.
WARUM SIE DAS NICHT VERPASSEN DÜRFEN
Weil Theater vom Balkon besser ist als Netflix auf der Couch.
Weil Geister in der Platte spannender sind als jeder Tatort.
Und weil Kunst, die bleibt, aus einem alten Hochhaus plötzlich Zukunft macht.